Bernd Depping vorläufiger Insolvenzverwalter der NOVOTERGUM Holding AG

Therapiezentren der operativ tätigen NOVOTERGUM AG von der Insolvenz nicht betroffen / Zukunft der Physiotherapiezentren nachhaltig sichern / Insolvenzgeld für 54 Beschäftigte der Holdinggesellschaft vorfinanzieren

Pressemeldung der Firma Thomas SCHULZ

Das Amtsgericht Essen hat Bernd Depping von der Kanzlei dnp Depping zum vorläufigen Insolvenzverwalter über das Vermögen der Holdinggesellschaft NOVOTERGUM Holding AG bestellt.

Nach einer ersten Analyse der Novotergum-Gruppe betonte der vorläufige Insolvenzverwalter der Holding, dass „die Novotergum-Gruppe so strukturiert und aufgestellt ist, dass die einzelnen Therapiezentren vor Ort, die der Tochtergesellschaft NOVOTERGUM AG zugeordnet sind, von dem Insolvenzantrag der Holding Gesellschaft nicht betroffen sind“.

Vorläufiger Insolvenzverwalter und der Vorstand der Holding gehen davon aus, dass die Namensähnlichkeit der derzeit zahlungsunfähigen NOVOTERGUM Holding AG nicht auf die Tochtergesellschaft NOVOTERGUM AG ausstrahlt, die profitabel arbeitet und von dem Antrag der Obergesellschaft nicht betroffen ist.

„Die Leistungen dieser Physiotherapiezentren können Patienten wie bisher vor Ort uneingeschränkt in Anspruch nehmen“, so Depping. „Unser Ziel ist es, die Zukunft der Physiotherapiezentren der Tochtergesellschaft NOVOTERGUM AG nachhaltig zu sichern.“

Bei den Zentren, die der Holding unmittelbar zugeordnet sind gilt es zunächst, die Zukunftsfähigkeit zu ermitteln.

Der vorläufige Insolvenzverwalter hat begonnen, sich mit seinen Mitarbeitern zügig in die wirtschaftliche Lage der Gruppe einzuarbeiten, um dann gegenüber dem Amtsgericht zu den Sanierungsaussichten der Obergesellschaft und zu den Gründen des Insolvenzantrags Stellung zu nehmen.

In ersten Gesprächen mit der Arbeitsverwaltung und einer Geschäftsbank will der vorläufige Insolvenzverwalter nun zunächst die Vorfinanzierung des Insolvenzgeldes für die 54 Mitarbeiter der Holdinggesellschaft sicherstellen.

Die NOVOTERGUM Gruppe mit ihrer Hauptverwaltung in Mülheim an der Ruhr ist auf die Entwicklung, den Aufbau sowie den Betrieb physiotherapeutischer Einrichtungen spezialisiert. Die zu entwickelnden Zentren verbleiben in der NOVOTERGUM Holding AG bis sie keine Unterstützung mehr benötigen und werden, wenn sie profitabel sind, in die NOVOTERGUM AG überführt. Insofern sind die Therapiezentren der NOVOTERGUM AG von dem Insolvenzantrag der Holding nicht betroffen. In den bundesweit fast 50 Therapiezentren wurden seit dem Jahr 2002 bisher mehr als 125.000 Patienten behandelt.

dnp Depping

Die Gesellschafter der dnp DEPPING GmbH & Co. KG sind als Depping Nikolaus & Partner seit 1995 als Konkurs- und seit 1999 als Insolvenzverwalter tätig.

dnp Depping verfügt über in langjähriger Praxis erworbener juristischer Expertise. Darüber hinaus konzentriert dnp Depping sich auf umfassende Betrachtung jedes Insolvenzverfahrens sowohl betriebswirtschaftlich als auch organisatorisch.

Anlage: Struktur und Standorte der Novotergum Gruppe



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thomas SCHULZ
Marienstraße 24
50825 Köln
Telefon: +49 (171) 8686-482
Telefax: +49 321212726-78
http://www.tsc-komm.de

Ansprechpartner:
Thomas Schulz
tsc.komm I kommunikation meistern
+49 (171) 8686482



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.