Der Drogist setzt zusätzlich auf Kreditkartenacquiring und das Online-Lastschriftverfahren OLV®
Rossmann weitet Kundenservice mit easycash aus
Die Dirk Rossmann GmbH weitet die Kooperation mit der easycash GmbH, einem Unternehmen der Ingenico Gruppe (Euronext: FR0000125346 – ING), aus: Ab Frühjahr 2013 legt die Drogeriemarktkette die Kartenakzeptanz für das OLV®-, MasterCard- und Visa-Acquiring und die Abwicklung für American Express in die Hände des Ratinger E-Geld-Institutes. Mit der neuen Payment-Strategie erweitert und konsolidiert Rossmann sein Angebot kartengestützter Zahlverfahren.
Alles aus einer Hand
Bereits seit 2004 arbeitet Rossmann im Netzbetrieb mit der easycash GmbH zusammen. Bisher kommt dabei das PIN-Verfahren girocard zum Einsatz. Ab dem Frühjahr 2013 haben Rossmann-Kunden die Möglichkeit, auch mit ihrem guten Namen per Unterschrift zu zahlen. Rossmann setzt neben girocard künftig auf easycashs sicheres OLV®-Acquiring. Zusätzlich wird die Drogeriemarktkette die Kartenakzeptanz im Debit- und Kreditkartenacquiring von MasterCard und Visa sowie die Abwicklung von American Express gebündelt in die Hand des Ratinger Payment Providers legen.
Ausbau der Zusammenarbeit
„Die intensivierte Kooperation mit easycash ist das Produkt jahrelanger, erfolgreicher Zusammenarbeit“, sagt Ulrich Bensemann, zuständig für das kaufmännische Management der Dirk Rossmann GmbH. „Der Grund für die Erweiterung unseres bargeldlosen Portfolios ist sehr einfach: Wir reagieren damit auf die Wünsche unserer Kunden, die auch beim Thema Bezahlen einen zeitgemäßen Service von uns erwarten dürfen.“
„Rossmann ist für easycash ein wichtiger und vertrauter Partner. Daher empfinden wir es als besondere Bestätigung unserer Arbeit, dass die Drogeriemarktkette ihre Kartenakzeptanz mit unserem OLV®-, MasterCard-, Visa-Acquiring und der Abwicklung für American Express auf eine noch breitere Basis stellt“, sagt Marc Birkner, Geschäftsführer der easycash GmbH.
Über Rossmann
Die ROSSMANN-Drogeriemärkte erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2011 in Deutschland und fünf weiteren europäischen Ländern sowie im Versandhandel 5,12 Milliarden Euro. Der Umsatz der Gruppe stieg dabei im Vergleich zum Vorjahr (4,63 Mrd. EUR) um 10,5 Prozent. Die Bilanzsumme ist um 4,9 Prozent auf 1,17 Milliarden Euro angewachsen. Der Anteil des Eigenkapitals an der Bilanzsumme erreichte 37 Prozent. ROSSMANN erzielte 2011 das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte mit einem Ebit von über drei Prozent.
Die 1.612 ROSSMANN-Märkte in Deutschland erlösten mit einem Wachstum von 10 Prozent einen Umsatz von 3,81 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,42 Mrd. EUR). Das Plus auf bestehender Fläche lag bei 6,3 Prozent.
Die ROSSMANN-Gruppe betreibt aktuell 2.700 Drogeriemärkte und beschäftigt 33.000 Mitarbeiter – davon in Deutschland 24.000.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
easycash GmbH
Am Gierath 20
40885 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 973-0
Telefax: +49 (2102) 973-400
http://www.easycash.de
Dateianlagen: