Rekordumsätze mit E-Learning

Umsatz steigt um mehr als ein Fünftel auf 509 Millionen Euro / Branche schafft Arbeitsplätze und beschäftigt 7.800 Menschen

Pressemeldung der Firma BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

Lernen per PC und über das Internet wird immer wichtiger. Das lässt sich auch an den Umsätzen der etwa 250 E-Learning-Anbieter ablesen. Sie konnten ihre Umsätze im vergangenen Jahr um 22 Prozent auf 509 Millionen Euro steigern. „Damit war das Jahr 2011 nach zwei Jahren mit Wachstumsraten von nur etwas mehr als fünf Prozent ein Rekordjahr“, sagt Dr. Lutz P. Michel, Vorstandssprecher des Arbeitskreises Learning Solutions im BITKOM. Außerdem konnten E-Learning-Unternehmen neue Arbeitsplätze schaffen. Die Zahl der festangestellten Mitarbeiter legte um 9 Prozent auf 5.150 zu, die der freien Mitarbeiter sogar um 12 Prozent auf 2.550. Insgesamt zählt die E-Learning-Branche damit 7.700 Beschäftigte, rund 700 mehr als noch 2010.

Mehr als ein Drittel des Branchenumsatzes (34,7 Prozent) entfällt auf die Erstellung von digitalen Lerninhalten. Rund ein Fünftel machen Verkauf und Vermietung von Software für E-Learning und Wissensmanagement (21,8 Prozent) aus. Die größte Veränderung zum Jahr 2010 gibt es beim Umsatz mit dem Anbieten von E-Learning-Kursen. Dieser Anteil hat sich von 12,8 auf 20,1 Prozent fast verdoppelt. „Die Zahlen zeigen, dass sich IT-unterstütztes Lernen in der Aus- und Weiterbildung fest etabliert hat“, so Michel.

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Zahlen ist eine jährliche Branchenbefragung des MMB-Instituts für Medien- und Kompetenzforschung, die bereits zum fünften Mal durchgeführt wurde.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-0
Telefax: +49 (30) 27576-400
http://www.bitkom.org

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.