Unternehmensinsolvenzen leicht rückläufig

IHK kommentiert aktuelle Zahlen von IT.NRW

Pressemeldung der Firma IHK Bonn/Rhein-Sieg
Unternehmensinsolvenzen September 2019


Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im 1. Halbjahr 2019 im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg mit 119 leicht um 3,3 Prozent im Vergleich zum 1. Halbjahr 2018 (123) zurück gegangen. „Wir können nach wie vor von einer relativ stabilen wirtschaftlichen Lage in unserer Region sprechen, auch wenn es in der Industrie zur Zeit Unsicherheiten wegen der weltwirtschaftlichen Lage mit dem Dauerthema Brexit, den internationalen Handelskonflikten und den Diskussionen um Verbote, die insbesondere unser Kunststoff-Cluster treffen würden, gibt“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille: „Die Region profitiert von einem guten Branchenmix, einer Mischung aus vielen kleinen und mittelständischen Firmen und großen Konzernen.“

In der Stadt Bonn betrug der Rückgang der Unternehmensinsolvenzen 9,8 Prozent, von 41 (1. Halbjahr 2018) auf 37 (1. Halbjahr 2019). Im Rhein-Sieg-Kreis blieben die Insolvenzen mit 82 stabil.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
https://www.ihk-bonn.de

Ansprechpartner:
Rebekka Griepp
+49 (228) 2284-186



Dateianlagen:
    • Unternehmensinsolvenzen September 2019


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.