Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie im Berichtsmonat Juni 2014

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Auftragseingänge in der Industrie im Juni preis-, kalender- und saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 3,2 % zurückgegangen. Im Mai waren sie um 1,6 % gesunken. Der Anteil der Großaufträge war für einen Juni stark unterdurchschnittlich. Unter Herausrechnung der Großaufträge legten die Auftragseingänge im Juni um 1,1 % zu. Von den geringen Großaufträgen waren insbesondere die Bestellungen für Investitionsgüter betroffen (-6,4 %). Bei Vorleistungsgütern gab es dagegen einen Anstieg um 1,6 %. Weniger Aufträge gab es sowohl aus dem Inland als auch aus dem Euroraum. Das Auftragsvolumen aus dem Nicht-Euroraum blieb gegenüber dem Vormonat unverändert.

Im zweiten Quartal lag das Volumen der Auftragseingänge um 0,6 % unter dem Niveau des ersten Quartals. Während sich die Bestellungen für Vorleistungs- und Investitionsgüter abschwächten (-0,9 % bzw. -0,4 %), war bei den Konsumgütern ein Plus von 1,0 % zu verzeichnen. Die schwächere Bestelltätigkeit kam vor allem aus dem Inland (-1,0 %), die Aufträge aus dem Ausland gingen leicht um 0,2 % zurück.

Vor allem die geopolitischen Entwicklungen und Risiken dürften zu einer gewissen Zurückhaltung bei den Bestellungen geführt haben. Einige Stimmungsindikatoren hatten dies bereits angekündigt. Es ist daher zu erwarten, dass sich die Industriekonjunktur in den kommenden Monaten eher moderat entwickeln wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.